
Liebe dem Forum Predigerkirche freundlich Zugewandte

Mit Freude präsentieren wir Ihnen hier einige wichtige PROGRAMM-punkte bis in den Sommer (see english below). Mit Konzerten, Ausstellungen und ökumenischen Begegnungs- und Lernmöglichkeiten möchten wir Sie inspirieren. Wenn Sie Impulse haben, zum gesellschaftlichen Frieden anders als bisher und aktiv mit uns beizutragen, freuen wir uns sehr über Ihre Meldung und auf Ihr Engagement, wenn es Ihnen danach ist, sich einzusetzen. Zum neuen Jahr wünschen wir Ihnen Mut, um geduldig das anzugehen, was Ihnen wichtig ist, Glück in allen Dingen. Möge die Verheissung am Horizont sichtbar bleiben. Gern können Sie sich übrigens auch unverbindlich für unseren Vorstand melden oder einfach mal bei einer Planungssitzung und natürlich auch allen anderen ausgeschriebenen Aktivitäten mit dabei sein. Am 15./16. Februar und am 22./23. März oder auch am 5. April sind noch Plätze frei im Suppenteam, vielleicht haben Sie sogar Lust einmal Küchenchefin zu sein und was immer Sie sich konstruktives Ausmalen, lassen Sie es uns wissen.
VESPERN
Jeden Freitagabend 18h30 bis 19h15 laden wir Sie auch dieses Jahr zu VESPERN ein und mit diesem Link kommen Sie direkt zum aktuellen Programm.
VERANSTALTUNGSREIHE
Eine Besonderheit für 2025 ist die Reihe die «WELT ZU GAST IN PREDIGERN», die am 22. Januar um 18h mit dem ersten von 10 Anlässen beginnt und besonders am Herzen der Profilentwicklung für die Predigerkirche liegt. Wenn die Sprache wirklich das Haus des Seins ist, dann ist es höchste Zeit für multikonfessionelle Begegnungen in den in Zürich meistgesprochenen Sprachen. Das Programm für das ganze Jahr finden Sie hier.
LITURGISCHE MUSIKEN IM JÜDISCHEN JAHR
Der Flyers für die Konzertreihe enthält auch eine Vorschau für die zweite Hälfte dieses Jahres. Das detaillierte Jahresprogramm für die Konzertreihe finden Sie hier.
VEREINSAUSFLUG

Für den VEREINSAUSFLUG planen wir am SAMSTAG 16. August von Kirchberg (Museum Konrad Ferdinand Meyer ) nach Nidelbad / Rüschlikon, die Kapelle, die mit ihren 5 Räumen in Einem eine ökumenische Gschichte erzählt zu besuchen. Und den Tag mit Zvieri im Park im Grünen abzurunden. Details folgen mit der Einladung zur Jahresversammlung am 13. Juni. Ab sofort bis 8. August können Sie sich beim Vereinssekretariat anmelden. Zuletzt entscheidet die Wetterprognose am Vortag.


HERBST
Wir freuen uns sehr am 1. August um 9h30 wieder zur 4. Multireligiösen 1. Augustfeier einzuladen. Sie ist offizieller Auftakt zur Bundesfeier im Grossmünster um 11h.
Das ökumenische 25-Jahr-Gedenken an Cicely Saunders, Pionierin für palliative care, gastiert vom 2. bis zum 16. September bei uns. Die Ausstellung wird mit Fachpersonen, rollups und der Möglichkeit mitzustricken eine besondere diakonische Achtsamkeit fördern.
Davon und von weiteren Entwicklungen unseres bunten Miteinanders erfahren Sie im zweiten Newsletter des Jahres 2025.
So hoffen auf guten Wind im Segel des Nicäa – Jahres, das auch römisch-katholisch auch als ein heiliges Jahr für die Pilger der Hoffnung ausgerufen worden ist. Und evangelisch ist das Wort aus dem 1. Brief an die Thessalonicher (Kap. 5,21) ein wunderbarer Leitstern für das Neue, dort steht: Prüft alles und behaltet das Gute!
Wir wünschen Ihnen Inspiration und Freude, vielen Dank für Ihre aufmerksame Lektüre und Ihr Interesse.
Für den Vorstand des Vereins Forum Predigerkirche
Elaine Baer (english)
Kathrin Rehmat, ev. Ref. Pfarrerin VDM
LAST BUT NOT LEAST
Das Stadtkloster muss erwähnt werden, denn es ist (https://www.stadtkloster.ch) mit uns in konstruktiver und vielfältiger Verbindung, schon im vierten Jahr feiern wir zum Beispiel an einem Sonntagabend pro Monat die Sequentia (https://mystik.art) und eine Art Noviziatskurs mit dem Titel Glauben in Gemeinschaft findet regulär alle zwei Jahre je 12 mal statt, diesmal ab Mai 2025, jeweils an einem Montagabend.
Seien Sie willkommen an den Anlässen Ihrer Wahl und finden Sie, was Ihnen zuspricht, was Sie anspricht. Stets lohnt sich auch ein einfacher Spaziergang zu Kästchen und Flyerauslagen der Kirche oder die Online-Präsenz der Predigerkirche im Rahmen der Altstadtkirchen.

Mit diesem Link sehen Sie jeden Monat die neuste Ausgabe der Zeitung reformiert.lokal
Dear Friends and Members of the Forum Predigerkirche

It is our pleasure to keep you updated with details of our programme leading into the summer months. We have much to offer in the way of concerts and exhibitions, as well as opportunities to come together and profit from the ecumenical environment, which, we hope will bring inspiration and satisfaction progressing on our way in a spirit of wellbeing. Should any of you have new ideas about how to enhance social harmony and might wish to be active in bringing these about, please get in touch with us. We are grateful for anyone, who would like to become actively involved. At the beginning of the New Year, we would wish you all courage and patience in tackling, whatever is important to you, and may the ultimate promise remain visible on the horizon. You are welcome at any time to sign on provisionally for our committee or simply come along to a meeting, and of course to take part in our activities. The Sunday Soup Team still has free places for the 15th / 16th February, the 22nd / 23rd March as well as the 5th April in case you might even be interested in taking charge of the kitchen. Please send us any ideas you may have.
VESPERS
This year, as always, you are cordially invited to come along to our Vespers on a Friday evening from 18.30 to 19.15. You can find the current programme by means of the following link here.
EVENT SERIES
2025 will be noteworthy for the series «Welt zu Gast in Predigern» (The World visits the Predigern), which will begin on the 22nd January at 18.00 with the first of 10 events. This lies at the heart of the direction, which the Predigerkirche is taking. If language really is at the core of our being, then it is high time for multiconfessional encounters to take place in the most commonly used languages in Zürich.
LITURGICAL MUSIC PIECES IN THE JEWISH YEAR
This flyer also contains the preview for the second half of this year. The detailed annual programme of concerts can be found here.
ANNUAL OUTING

Our annual outing is being planned for the 16th August and will take us from Kirchberg (Museum Conrad Ferdinand Meyer) to Nidelbad / Ruschlikon. There we would visit the Baptist Chapel with its five rooms in one telling an ecumenical story. The afternoon will be rounded off with a snack in the Park im Grünen. Further details will follow at the AGM on the 13th June. You can sign on for this any time up to the 8th August at our society secretary. The previous day’s weather forecast will be the deciding factor as to whether the outing takes place or not.


AUTUMN
You are cordially invited on the 1st August at 9.30 to the 4th interreligious 1st August ceremony, which will be the official opening oft he National Day Celebration in the Grossmünster at 11.00.

The ecumenical celebration of the 25th anniversary of the pioneer of palliative care, Cicely Saunders, will be taking place with us from the 2nd tot he 16th September. This will take the form of an exhibition featuring specialists, roll-ups and the opportunity to take part in knitting groups – a special experience of mindfulness in social work.
There will be more about this and further developments along our common path in the second newsletter of 2025.
We are looking forward to and hoping for favourable conditions to navigate us through the Nicaea year, which in the Roman Catholic world will take place within the framework of the holy Jubilee Pilgrims of Hope. And for the reformed world, a wonderful lodestar for new beginnings is provided by the following message from the 1st Epistle to the Thessalonians, where we read: Test everything. Hold on to the good!
We wish you every inspiration and joy, thank you for reading this letter and for your interest.
For the committee of the Verein Forum Predigerkirche
Elaine Bär(English)
Kathrin Rehmat, ev. Ref. Pfarrerin VDM
LAST BUT NOT LEAST
We must not forget the Stadtkloster (https://www.stadtkloster.ch), which works together with us in so many different constructive ways. As an example, we are already in the fourth year of celebrating Sequentia on one Sunday evening per month (https://mystik.art). Likewise, what could be termed a novitiate course entitled Faith in Community takes place 12 times every two years. This year it will begin in May on Monday evenings.
You may be assured of a warm welcome at such events as would appeal to and interest you. It is always worth casting a glance at the notice board or having a look at the flyers on display in the church or consulting the websites of any of the Old City churches.

With this link you will be directed to the newest edition of this newspaper reformiert.lokal