Der Vorstand stellt sich vor.
Der Vorstand des Vereins ist für die in den Statuten festgelegten Aufgaben verantwortlich. Ihm gehören zurzeit acht Personen an, davon als Abgeordnete der Institution die reformierte Pfarrerin, der katholische Seelsorger.

Die Predigerkirche – zwischen dem Gewimmel des Niederdorfs und dem Gewusel der Studenten in der Zentralbibliothek – ist ein Ort der Ruhe. Ich arbeite gerne im Vorstand des Predigerforums mit, weil aus dieser Ruhe gemeinsam Ideen entstehen, um Hoffnungszeichen zu setzen für diese Welt, die Gott nicht fallen gelassen hat.

Es ist meine dritte grössere Erfahrung in einem Vereinsvorstand im religiös musikalischen Bereich. Ich freue mich, Aktivitäten zu ermutigen, die zum friedlichen Zusammenleben verschiedener Menschen beitragen und die Wege aufzeigen, wie sich Vorurteile überwinden lassen. Der Wunsch, aktuelle und vergangene Traumata zu versöhnen oder heilen zu lassen, gehört zu meinen inneren Motiven. Im Gespräch und im Gebet sowie an fröhlichen Festen zusammen unterwegs zu sein, beflügelt mich. Kulturelle oder intellektuell anspruchsvolle Impulse zu setzen, die dazu bewegen, miteinander neu nachzudenken, um sich so zu verändern, dass alles leichter und einfacher wird – das möchte ich unterstützen. Meine gegenwärtigen Schwerpunkte dazu heissen: Spiritualität, Seelsorge und Kunst.
Thomas Münch, katholischer Theologe, wohnhaft Zürich
Ich habe Mathematik (Bachelor) und Theologie (Master) in Tübingen (D) und Salamanca (E) studiert. Seit 1989 lebe und arbeite ich in Zürich. Ich bin seit 30 Jahren verheiratet und habe 3 erwachsene Töchter. In meiner Freizeit koche ich gerne, spiele Saxophon und lese leidenschaftlich. In meiner Arbeit als Seelsorger ist es mir wichtig, zu verstehen, was den Menschen, denen ich begegne, wichtig ist: was sie beschäftigt und wie ihre Lebensumstände sind. Im Laufe der Jahre ist mir hier die Frage Jesus an den Blinden Barthimäus »Was soll ich dir tun?« (Mk 10,51) zur Maxime geworden. In der Predigerkirche gefällt mir besonders die ökumenische Ausrichtung und ihre Offenheit für verschiedenes.

An der Vorstandsarbeit motiviert mich, mit Menschen, die unterschiedlichste Bezüge zur Predigerkirche haben, zusammenzukommen, nachzudenken, laut zu denken und dann gemeinsam zu handeln, damit unsere Kirche spannend und lebendig bleibt. Dabei liefert nicht zuletzt unsere Gemeinde wertvolle Impulse.
Eja Bellmont

Mir ist ein wohlwollender Vorstand des Forums Predigern wichtig, wo wir einen Raum für ein friedfertiges Zusammensein bereiten können mit den Mitgliedern und weiteren Interessierten, egal welcher Generation, Religionszugehörigkeit oder Herkunft. Ein Anliegen sind mir eine gelebte Ökumene, der interreligiöse und interkulturelle Dialog und die Spiritualität. Ich möchte mich für die Predigerkirche engagieren, und zwar sowohl für den kirchlich-kulturellen Lebensraum im Kirchen-Innern als auch öffnend nach aussen für den Zähringer- und den Predigerplatz
Daniela Di Luzio

Als Engl.& Spanisch-Philologin ist das Wort meine Leidenschaft. Beruflich bin ich bei HEKS tätig, wo ich täglich für Gerechtigkeit und Frieden mitwirke. Nebenbei studiere ich Theologie und habe tiefes Interesse an Seelsorge und Palliative Care. Mein Herz schlägt für die Begleitung von Menschen in schwierigen Lebensphasen, das übe ich in Freiwilligen-Engagements. Begegnungen auf Augenhöhe, Würde und Gerechtigkeit sind mir zentrale Anliegen, unabhängig von Herkunft oder Glauben. Auf diese spannenden Begegnungen freue ich mich jeden Tag, im Herzen der Kirche und im Alltag.
Marissa Schwieger

Mein Name ist Marissa Schwieger und ich stehe am Ende meines Bachelorstudiums in Theologie und Sinologie an der UZH. Die Predigerkirche ist mir natürlich ein Begriff, da sie direkt neben der ZB liegt. In einem spontanen einwöchigen Praktikum bei Pfarrerin Kathrin Rehmat durfte ich zudem Zeit in der Kirche an sich verbringen wie auch einen Einblick in die verschiedenen Aktivitäten rund um die Predigerkirche erhalten. Dabei ist mir die Offenheit der Predigerkirche aufgefallen. Nebst dem ökumenischen Profil begeistert mich besonders, dass es werktags ein kostenloses walk-in Seelsorgeangebot gibt und der Präsenzdienst eine physisch offene Kirche ermöglicht. Ich freue mich, als Vorstandsmitglied Teil der Predigerkirche zu sein und zum kirchlichen Leben dort beitragen zu dürfen.
Ich bin Theologiestudent an der Universität Zürich. Neben der alle Konfessionen verbindenden Person Gottes in Jesus Christus, wachse ich unter anderem auch am ökumenischen Dialog. Deshalb freue ich mich darum umso mehr, beim Verein Forum Predigerkirche zu arbeiten, der die Predigerkirche aktiv in ihrer ökumenischen Mission unterstützt.
Simon Weingand, Sekretariat des Vereins